Modell zur Gestaltung von Build-to-Order-Produktionsnetzwerken.
Jörg Mandel
Aus dem Ansatz einer ganzheitlichen Optimierung ausgehend von der Kundenwunsch-wartezeit, lassen sich neue Schwerpunkte für die Entwicklung von Konzepten zur Integration der gesamten Prozesskette ableiten. Das erarbeitete Modell greift drei Grundgedanken unter Berücksichtigung der Kundenwunschwartezeit bei der Gestaltung von Build-to-Order Produktionsnetzwerken auf. Diese sind die für Build-to-Order passende Produktstruktur, die geeigneten Netzwerktypen, sowie die benötigten unterstützenden Produktions- und Logistikprozesse in einem Build-to-Order Produktionsnetzwerk.