Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Vorsitzenden im Aufsichtsrat von Trögel,  Jutta

Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Vorsitzenden im Aufsichtsrat

Eine empirische Untersuchung

„Also das Ganze steht und fällt am Ende des Tages mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden. Der ist derjenige welcher. Das ist die entscheidende Rolle und die entscheidende Funktion in dem ganzen Gremium.“ (ein Aufsichtsratsmitglied) Der Aufsichtsratsvorsitzende hat eine verantwortungsvolle Aufgabe – darüber sind sich Forscher und Praktiker einig. Laut Dt. Corporate Governance Kodex obliegen ihm u.a. die Koordination der Arbeit im Aufsichtsrat, die Leitung der Sitzungen und die aktive Beziehung zum Vorstand. Die wirksame Erfüllung dieser Aufgaben ist schwierig, da der Aufsichtsratsvorsitzende kaum über formale Macht und vor allem über keine Weisungsbefugnis gegenüber den übrigen Mitgliedern des Gremiums verfügt. Wie also beeinflussen Aufsichtsratsvorsitzende die Entscheidungen des Gremiums? Welche Einflussstrategien lassen die grösste Effektivität erwarten? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden Experteninterviews mit rund 180 Aufsichtsratsmit-gliedern aus knapp 30 Unternehmen des DAX 30 und MDAX geführt. Sie geben Aufschluss darüber, welche Stellung Aufsichtsratsvorsitzende in deutschen Unternehmen tatsächlich einnehmen und wie unterschiedlich sie ihre Rolle interpretieren und ausgestalten. Mithilfe dieses – für Deutschland einzigartigen – Datenmaterials wird erstmals ein umfassender Einblick in die Arbeitsweise von Aufsichtsratsvorsitzenden möglich. Zahlreiche Interviewzitate gestalten die Lektüre abwechslungsreich und praxisnah. Ein hervorzuhebendes Ergebnis der Untersuchung besteht auch in der anschaulichen Darstellung von vier unterschiedlichen Typen von Aufsichtsratsvorsitzenden: „Patriarch“, „Macher“, „Orchestrator“ und „Integrator“. Was zeichnet diese Typen aus? Wie häufig lassen sie sich in der Praxis beobachten? Welcher Typ kommt dem rechtlichen Idealbild am nächsten? Welcher Typ arbeitet am effektivsten? „Da kommt es auf die Person des Aufsichtsratsvorsitzenden an, was er sich zutraut und was er sich nicht zutraut. Da gibt’s auch bei Aufsichtsratsvorsitzenden Doppel- oder Tripel-Alphatiere.“ (ein Aufsichtsratsvorsitzender) Die Aktualität und Brisanz des Themas für die deutsche Corporate Governance Praxis wird nicht zuletzt durch eine ausführliche Diskussion der Ergebnisse im „Handelsblatt“ unter dem Titel „Ode an einen neuen Typus im Aufsichtsrat“ unterstrichen.

> findR *
Produktinformationen

Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Vorsitzenden im Aufsichtsrat online kaufen

Die Publikation Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Vorsitzenden im Aufsichtsrat - Eine empirische Untersuchung von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aufsichtsrat, Aufsichtsratsvorsitzender, Corporate Governance, Einflussnahme, Experteninterview, Gruppentheorie, Leadership, Macht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 89.8 EUR und in Österreich 92.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!