Motor ohne Lobby? von Landesmuseum f. Technik u. Arbeit, Popplow,  Marcus

Motor ohne Lobby?

Medienereignis Wankelmotor 1959-1989

Der Wankelmotor gilt als eine der spektakulärsten Innovationen im Automobilbau der Nachkriegszeit. Von Felix Wankel in Zusammenarbeit mit der Firma NSU entwickelt, entsprach er genau den öffentlichen Erwartungen an eine technische Erfindung: radikale Neuheit der Konstruktion, Produkt einer exzentrischen Erfinderpersönlichkeit, schließlich heftige Diskussionen um seinen Einsatz als Automobilantrieb. Im legendären NSU Ro 80 und bis heute in Sportwagen der japanischen Marke Mazda eingebaut, war und ist der Wankelmotor nicht nur ein Stück Technikgeschichte – tausende von Presseartikeln machten ihn über Jahrzehnte hinweg auch zum Medienereignis.
Wie wurde der Wankelmotor in der Presse aufgenommen und was erfuhr die Öffentlichkeit über den Stand der Entwicklungsarbeiten? Dieses Buch rekonstruiert die Berichterstattung von den ersten Pressemitteilungen 1959 bis zu den Rückblicken nach Felix Wankels Tod 1988. Viele in Vergessenheit geratene Details werden so wieder lebendig. Deutlich wird darüber hinaus, wie stark das Pro und Kontra um den Wankelmotor von öffentlichen Debatten über die Zukunft des Automobils bestimmt war. So gibt das Buch der anhaltenden Diskussion um den Wankelmotor neue Impulse, zeigt aber auch generell, wie Medien über Technik berichten.

> findR *
Produktinformationen

Motor ohne Lobby? online kaufen

Die Publikation Motor ohne Lobby? - Medienereignis Wankelmotor 1959-1989 von , ist bei verlag regionalkultur erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Medien, Presseecho, Wankelmotor. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.9 EUR und in Österreich 17.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!