Multikulturelle Teams in interkulturellen B2B-Verhandlungen von Kreyer,  Simone

Multikulturelle Teams in interkulturellen B2B-Verhandlungen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der deutschen und französischen Kultur

Angesichts der gestiegenen Internationalisierung von Unternehmen haben interkulturelle Geschäftsverhandlungen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. In Europa betrifft dies insbesondere die Geschäftsbeziehungen zwischen deutschen und französischen Unternehmen. Vor allem die kulturellen Unterschiede zwischen den beteiligten Verhandlungsparteien stellen dabei eine Herausforderung dar. Aber auch die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe innerhalb eines Ein- oder Verkäuferteams können die Komplexität der ohnehin schon anspruchsvollen Geschäftsverhandlungen erhöhen.

Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, ein besseres Verständnis über die Auswirkungen von kulturellen Unterschieden zwischen deutschen und französischen Verhandlungspartnern auf die Verhandlung zu generieren. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich kulturelle Diversität innerhalb des Verhandlungsteams auf die Verhandlung auswirkt. Zur Erreichung dieses Ziels wurde ein detailliertes verhaltenswissenschaftliches Verhandlungsmodell aufgestellt und mit Hilfe einer empirischen Verhandlungssimulation untersucht. Grundlage der Methode bildete ein Mixed-Method-Ansatz, der unter anderem eine Inhaltsanalyse des Verhandlungsverhaltens umfasst. Im Anschluss erfolgte die Auswertung anhand eines PLS-Modells. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass insbesondere die Interaktion zwischen Kultur und Teamzusammenstellung einen Effekt auf die Verhandlung hat.

Durch die starke praktische Orientierung ist die vorliegende Arbeit nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Praktiker von Interesse.

> findR *
Produktinformationen

Multikulturelle Teams in interkulturellen B2B-Verhandlungen online kaufen

Die Publikation Multikulturelle Teams in interkulturellen B2B-Verhandlungen - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der deutschen und französischen Kultur von ist bei Eul, J, Josef Eul Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: B2B-Verhandlung, Deutschland, Empirische Untersuchung, Frankreich, Interkulturelle Geschäftsbeziehung, Interkulturelle Verhandlung, internationales Management, Kultur, Multikulturelle Teams, Teamzusammensetzung, Verhaltenswissenschaftliches Verhandlungsmodell, Verhandlungsteams. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 65 EUR und in Österreich 66.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!