Mythos und Alltäglichkeit am Beispiel von Joyces «Ulysses» und Döblins «Berlin Alexanderplatz» von Tomczak-Föll,  Frauke

Mythos und Alltäglichkeit am Beispiel von Joyces «Ulysses» und Döblins «Berlin Alexanderplatz»

Ein Versuch zur Rekonstruktion moderner Poetiken

In welchen Formen behauptet der Mythos seine Anwesenheit in der Moderne? Die Transformation des Mythos steht in einem Problemhorizont mit der Selbstbehauptung des Menschen, der gesteigerten Kontingenz und der Metaphysiklosigkeit der Moderne. Der Mythos stellt die Struktur, mit deren Hilfe «Berlin Alexanderplatz» und «Ulysses» diese Herausforderungen nicht in Form ihrer bloßen Reflexion, sondern ihrer produktiven Gestaltung annehmen. Das ihnen gemeinsame poetologische Selbstverständnis, durch neue Formen der Narration eine unverstellte Annäherung an die Wirklichkeit und ihre Tiefendimension in eins zu erschließen, ließ sich auch an den Poetiken von V. Woolf, Broch und Rilke beobachten. Die Engführung von Mythos und Alltäglichkeit ist dann kein Epiphänomen der zeitgleichen Poetiken der Moderne, sondern eines ihrer Charakteristika. Die Optik aber, unter der die literarische Moderne erscheint, verschiebt sich von dem bekannten Topos des «nicht mehr» zu einem «erst jetzt».

> findR *
Produktinformationen

Mythos und Alltäglichkeit am Beispiel von Joyces «Ulysses» und Döblins «Berlin Alexanderplatz» online kaufen

Die Publikation Mythos und Alltäglichkeit am Beispiel von Joyces «Ulysses» und Döblins «Berlin Alexanderplatz» - Ein Versuch zur Rekonstruktion moderner Poetiken von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alexanderplatz, Alltäglichkeit, Beispiel, Berlin, Döblins, Föll, Joyces, moderner, Mythos, Poetiken, Rekonstruktion, Tomczak, Ulysses, Versuch. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 72.95 EUR und in Österreich 74.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!