Nanotechnologieregulierung: Primärrechtliche Determinanten von Huber,  Andreas Stefan

Nanotechnologieregulierung: Primärrechtliche Determinanten

Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des ­21. Jahrhunderts. Mittlerweile hat die gezielte Herstellung von synthetischen Nanomaterialien längst das Laborstadium verlassen und ist bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern angekommen.

Dem hohen Innovationspotential stehen Bedenken gegenüber dass Nanomaterialien toxisch für Mensch und Umwelt sein können. Gesicherte Daten über das Risikopotential liegen allerdings nicht vor. Der Unionsgesetzgeber hat sich dennoch dazu entschlossen, spezifische Regelungen zu erlassen, die die Nutzung von Nanomaterialien sicher ausgestalten sollen.
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die primärrechtlichen Determinanten, denen der Unionsgesetzgeber bei der Regulierung
der Nanotechnologie unterliegt. Untersucht werden das Vorsorgeprinzip, die europäische Kompetenzverteilung sowie die Unionsgrundrechte. Daran anknüpfend prüft die Arbeit, ob das nanospezifische Sekundärrecht den primärrechtlichen Vorgaben entspricht.

> findR *
Produktinformationen

Nanotechnologieregulierung: Primärrechtliche Determinanten online kaufen

Die Publikation Nanotechnologieregulierung: Primärrechtliche Determinanten von ist bei Jan Sramek Verlag KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Nanotechnologie, Primärrechtliche Determinanten, Risikoregulierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59.9 EUR und in Österreich 59.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!