Nationalkonservative Politik und mediale Repräsentation von Henkel,  Markus

Nationalkonservative Politik und mediale Repräsentation

Oswald Spenglers politische Philosophie und Programmatik im Netzwerk der Oligarchen (1910-1925)

Putin, Lula Da Silva („Lula“), Chavez und Berlusconi – folgt man Spengler, so stehen sie für die Endzeit des demokratischen Zeitalters. Als moderner Kulturphilosoph und politisch denkender Intellektueller gehörte er zu den frühsten Kritikern des Weimarer Systems, aber auch der Völkischen Bewegung. Begeistert vom englischen Tory-Konservatismus warb er für eine demokratisch legitimierte Elitenherrschaft und die Abkehr vom Eurozentrismus. Fern des bürgerlichen Idealismus, dem er selbst verhaftet blieb, forderte er die Stärkung individueller Verantwortlichkeiten, getragen von einer tiefen Skepsis gegenüber dem Ideal der „Volkssouveränität“. Anknüpfend an den Zeitgeist und die Wissenschaftspopularisierung gipfelte sein Einfluss in der Entstehung einer „Spenglerian vogue“. Von Adorno über Kissinger bis Simmel galt: Die Beschäftigung mit Spengler war ein Kampf um Selbstbehauptung oder Hingabe. Im Alltag wurde er gleichermaßen zu einem Gradmesser für die Regierung wie führende Kreise der Wirtschaft.

> findR *
Produktinformationen

Nationalkonservative Politik und mediale Repräsentation online kaufen

Die Publikation Nationalkonservative Politik und mediale Repräsentation - Oswald Spenglers politische Philosophie und Programmatik im Netzwerk der Oligarchen (1910-1925) von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Demokratie, gesellschaftliche Wertschöpfung, Konservative Revolution, Spengler, Weimarer Republik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 89 EUR und in Österreich 91.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!