Nein, das mache ich nicht! von Moldt,  Dirk

Nein, das mache ich nicht!

Selbstbestimmte Arbeitsbiographien in der DDR

Menschen, die nicht regulär arbeiten gingen, wurden in der DDR schnell mit dem Stigma der „Asozialität“ versehen und kriminalisiert. Dennoch versuchten einige Bürger des Landes, ihr Erwerbsleben selbständig und außerhalb normaler Arbeitsrechtsverhältnisse zu gestalten. Solche selbstbestimmten Arbeitsbiographien sind das Thema von Dirk Moldts Studie. Auf der Grundlage von zwölf ostdeutschen Lebensgeschichten aus den 1950er bis 1980er Jahren beschreibt Moldt, warum Einzelne sich dafür entschieden, individuelle Freiheiten für sich zu beanspruchen und damit auf berufliche und finanzielle Sicherheit sowie gesellschaftliche Anerkennung zu verzichten – sogar unter Androhung strafrechtlicher Sanktionen.

> findR *
Produktinformationen

Nein, das mache ich nicht! online kaufen

Die Publikation Nein, das mache ich nicht! - Selbstbestimmte Arbeitsbiographien in der DDR von ist bei Links, Christoph, Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1950er, 1980er, alternative Arbeitsweisen, Arbeitsscheue, Arbeitsverweigerung, asoziale, Assi, Assi-Paragraphen, Ausstieg, DDR, Erwerbsleben, gesellschaftliche Diskriminierung, individuelle Freiheiten, Lebenskultur, Leistungsgesellschaft, Lohnarbeit, ostdeutsche Lebensgeschichten, Pädagogische Konzepte, Schwarzarbeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.99 EUR und in Österreich 9.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!