Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen von Peper,  Robert

Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen

Eine Analyse am Beispiel der Stiftung Historische Museen Hamburg

Robert Peper führt in diesem Buch die Netzwerkanalyse als Methode für die Untersuchung kulturpolitischer Machtstrukturen ein und geht der Frage nach, wer die Kulturlandschaft in der Großstadt gestaltet. Der Schwerpunkt dieser kultursoziologischen Analyse liegt auf der Untersuchung von Relationen, also menschlichen Beziehungen. Dafür interviewte der Autor in den Jahren 2012 und 2013 zahlreiche Hamburger Politiker, Verwaltungsbeamte, Museumsfachleute und Vertreter der Zivilgesellschaft. So konnte er die Kommunikations- und Konfliktstrukturen sichtbar machen, welche die Fortentwicklung der Hamburger Museumsstrukturen einerseits beschleunigten, andererseits aber auch blockierten.

> findR *
Produktinformationen

Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen online kaufen

Die Publikation Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen - Eine Analyse am Beispiel der Stiftung Historische Museen Hamburg von ist bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer VS erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Governance, Kulturentwicklung, Kulturpolitik, Museen, Netzwerkanalyse, Netzwerktheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.99 EUR und in Österreich 51.39 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!