Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte von Groh,  Christian

Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte

Die „Neuen Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte“ erscheinen künftig als Nachfolgepublikation der ehemaligen „Pforzheimer Geschichtsblätter“ alle zwei Jahre. Neben Aufsätzen zur Geschichte Pforzheims sollen darin auch solche von allgemeinem stadthistorischen Interesse erscheinen, etwa zur Methodologie der Stadtgeschichtsschreibung oder zu übergreifenden Themen.
Im ersten Band reicht die Themenpalette von der Stadtgeschichte in der Zeit des Humanisten Johannes Reuchlin bis in die Nachkriegszeit. (Fast) vergessene Persönlichkeiten wie der Fotograf Wilhelm Kahlo, Vater der berühmten Malerin Frida Kahlo, oder Adolf Rosenberger, Autorennfahrer in den 1920er Jahren, werden in Erinnerung gerufen. Einen weiteren Schwerpunkt im ersten Band bilden Selbstzeugnisse aus den beiden Weltkriegen.

Inhalt:

Friedrich Karl Azzola: Das Wappen der Grabplatte des Markward Blus als Schiffer- und Fischerzeichen. // Heribert Rissel: Dem Buch und der Kanzel gedient: Bartholomäus Westheimer aus Pforzheim (1499–1567). // Stefan Pätzold: ‚Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen‘ – Johannes Reuchlin aus Pforzheim. Philologe, Jurist, Humanist und Streiter wider die Dunkelmänner. // Gottfried Seebaß: Reuchlin und die Reformation. // Christian Groh: Die Markgrafen von Baden und ihre Städte zu Reuchlins Zeiten. // Stephanie Sasse: Das Leben ist der Güter höchstes nicht. Die Feldpostbriefe und das Kriegstagebuch des Pforzheimers Max Wittum. // Gaby Franger: Guillermo Kahlo (1871–1941) und Max Diener (1860–1919). Der Fotograf und der Kaufmann – zwei Pforzheimer Karrieren in Mexiko. // Evelyn Pschak: Curt Rothe – Sein Leben als Künstler und als Pädagoge der Kunst- und Werkschule Pforzheim. // Jeffrey Kleiman: Aus den Kriegstagebüchern eines Pforzheimer Bürgers. // Martin Walter: Ein (fast) vergessener Vater des ‚Volkswagens‘, der Porsche AG und ein erfolgreicher Rennfahrer: Der Pforzheimer Adolf Rosenberger – ein deutsch-jüdisches Schicksal.

> findR *
Produktinformationen

Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte online kaufen

Die Publikation Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte von ist bei verlag regionalkultur erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Buchdruck, Fischerzeichen, Humanismus, Kriegstagebuch, Rosenberger, Adolf, Rothe, Curt, Schifferzeichen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18.9 EUR und in Österreich 19.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!