Non Profit Law Yearbook 2011/2012
Das Jahrbuch des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen
Stefan J. Geibel, Michael Göring, Ingo Graffe, Rainer Hüttemann, Dominique Jakob, Susanne Kalss, Nils Krause, Henning-Uwe Milberg, Eckhard Priller, Peter Rawert, Karsten Schmidt, Janne Seelig, Matthias Uhl, Benjamin D. Ullrich, Benedikt Vogt, Birgit Weitemeyer, Annette Zimmer, Johannes Zollner
Das Non Profit Law Yearbook 2011/2012 enthält folgende Beiträge:
– Michael Göring: Herausforderungen aktueller Stiftungsarbeit – Risikomanagement in Stiftungen
– Annette Zimmer/Eckhard Priller: Zivilgesellschaft in Deutschland: Entwicklung, Strukturen, Wachstum und Wandel
– Stefan J. Geibel: Dachstiftungen, Stiftungszentren und Treuhandstiftungen
– Benedikt Vogt: Publizität der Stiftung – der Ruf nach dem Gesetzgeber –
– Birgit Weitemeyer: Innovative Formen der Philanthropie – Ein Problemaufriss zu den Grenzen des geltenden Gemeinnützigkeits- und Zivilrechts
– Benjamin D. Ullrich: Zielkonflikte in gemeinnützigen GmbHs – strukturell niedriger Schutz der Gläubiger gemeinnütziger GmbHs?
– Ingo Graffe: Der neue AO-Anwendungserlass zum Bereich „Steuerbegünstigte Zwecke“ (§§ 51 – 68 AO)
– Nils Krause/Matthias Grigoleit: Aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum Dritten Sektor im Jahr 2011 in Deutschland
– Dominique Jakob/Matthias Uhl: Vereins- und Stiftungsrecht 2011 – Länderbericht Schweiz
– Susanne Kalss/Johannes Zollner: Vereins- und Stiftungsrecht 2011 – Länderbericht Österreich
– Janne Seelig: Auswahlbibliographie des Non-Profit-Rechts 2011