Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei von Graul,  Johannes

Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei

Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im Deutschen Kaiserreich

Die vorliegende Studie nimmt den Umgang mit neuen Religionsgemeinschaften im Kaiserreich in den Blick. Untersucht wird, wie die deutsche Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg auf alternative religiöse Denk- und Verhaltensweisen reagierte und warum sie bestimmte religiöse Optionen negativ sanktionierte. Der Fokus liegt auf dem Handeln der Polizei- und Verwaltungsbehörden. Deren einschlägige Aktenüberlieferung wird einer detaillierten Analyse unterzogen. Als Fallbeispiel dient der staatliche Umgang mit Mazdaznan, einer um 1900 in den USA entstandenen, bis dato noch ungenügend erforschten religiösen Bewegung, die in der Literatur u.a. als Rassen-, Gesundheits- oder Körperreligion gefasst wird. Zum Vergleich werden weitere neue Religionen, z.B. Mormonen und Siebenten-Tags-Adventisten, in die Analyse einbezogen. Im Ergebnis liegt ein innovativer Beitrag zur bislang noch immer zu einseitig auf die christlichen Kirchen hin untersuchten Religionsgeschichte des Kaiserreichs vor. Zugleich liefert das Buch Überlegungen zur Arbeit des Religionshistorikers, etwa indem der Quellenwert archivalischer Zeugnisse für die Religionsforschung reflektiert und für weitere religionshistorische Mikrostudien geworben wird.

> findR *
Produktinformationen

Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei online kaufen

Die Publikation Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei - Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im Deutschen Kaiserreich von ist bei Ergon, Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutsches Kaiserreich, Mazdaznan-Religion, Religionswissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48 EUR und in Österreich 49.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!