Notstand der Demokratie von Spernol,  Boris

Notstand der Demokratie

Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage der NS-Vergangenheit

„Notstand der Demokratie“ – das war das Schlagwort, unter dem sich Studenten, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Künstler zu einer breiten Protestbewegung sammelten. Warum sahen düstere Prognosen die Demokratie in Deutschland vor einem Ende?
Das Buch zeichnet die Entwicklungsgeschichte der Debatte um die Verabschiedung der Notstandsgesetze, die die Bundesregierung seit Mitte der fünfziger Jahre in mehreren Anläufen vorbereitet hatte, bis zum Frühjahr 1968 nach. Am Beispiel von Karl Dietrich Bracher, Eugen Kogon, Wolfgang Abendroth, Helmut Ridder und Jürgen Seifert analysiert das Buch dabei das verbreitete Unbehagen an einer unheilsamen Vorsorge. Die pessimistischen bis apokalyptischen Zukunftserwartungen, die diese fünf Intellektuellen mit einer Verabschiedung der Gesetzespläne verbanden, speisten sich vor allem aus ihrer persönlichen Erfahrung und Verarbeitung der NS-Zeit. Ihr Protest verdeutlicht, in welchem Maße die Debatte um die Notstandsgesetze gerade auch als eine Nachgeschichte des Nationalsozialismus zu interpretieren ist.

> findR *
Produktinformationen

Notstand der Demokratie online kaufen

Die Publikation Notstand der Demokratie - Der Protest gegen die Notstandsgesetze und die Frage der NS-Vergangenheit von ist bei Klartext erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1950er, Demokratie, politischer Aktivismus, Protestbewegung, Studentenbewegung, Widerstand. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 22 EUR und in Österreich 22.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!