Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens von Reichlin,  Susanne

Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens

Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären

In den kurzen Schwankerzählungen des späten Mittelalters, genannt Mären, werden Liebe und Sexualität in einem ganz wörtlichen Sinne »verhandelt«: Minne und Sexualität werden nicht nur mit merkantilen Metaphern beschrieben, sondern erscheinen auch als Tauschmittel, das angeboten, getauscht oder weiterverkauft wird.Susanne Reichlin analysiert in ihrer Studie diesen »Tausch von Ungleichartigem« und weist nach, wie dadurch die Erzählungen auch formal geprägt werden: Formen der Reziprozität, der Verschiebung und der Zirkulation konstituieren nicht nur die Ökonomien des Begehrens, sondern auch diejenigen des Erzählens. Sie bezieht die literarischen Tauschgeschäfte zudem auf die in der Mediävistik und der Kulturphilosophie breit diskutierte Frage nach dem Verhältnis von Gabe und Tausch in vormodernen Gesellschaften.

> findR *
Produktinformationen

Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens online kaufen

Die Publikation Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens - Zur poetologischen Dimension des Tauschens in Mären von ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Begierde (Motiv), Erzähltechnik, Minne, Mittelhochdeutsch, Sachwert (Motiv), Schwankerzählung, Tausch (Motiv). Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 50 EUR und in Österreich 52 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!