Autoren Biografie
Arndt, Holger, Prof. Dr., Universität Erlangen-Nürnberg, Didaktik Wirtschaft und Recht. - Asmussen, Sören, Dr., Leuphana Universität Lüneburg, Institut für integrative Studien. E- Beinke, Lothar, Prof. em. Dr., Universität Gießen, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Berg, Sabrina, Fachhochschule Flensburg, Projektkoordinatorin Qualitätspakt Lehre. Bijedic, Teita, Dr., Institut für Mittelstandsforschung Bonn Birke, Franziska, Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Freiburg, Professur für Wirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik Buddensiek, Marit, Dipl.-oecotroph., Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Egbert, Björn, M. Ed., Universität Potsdam, Potsdam Transfer - Zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer. Ebbers, Ilona, Prof. Dr., Universität Flensburg, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik, Internationales Institut für Management und Institut für Politik und Wirtschaft und ihre Didaktik. Friebel, Stephan, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich „Schulpraxis und Unterrichtsforschung“, Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Frühauf, Felix, Dipl.-Ök., Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre. Geise, Wolfgang, Prof. Dr., Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Hagedorn, Udo, Prof. Dr., Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Empirische Lehr-Lernforschung im Kontext beruflicher Organisations- und Qualitätsentwicklung. Hausmann, Viona, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre. Kirchner, Vera, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Schulpraxis und Unterrichtsforschung“, Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Kölzer, Carolin, Universität zu Köln, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung im Institut vergleichende Bildungsforschung und des Projekts "Forschendes Lernen" der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Krzatala, Karin, M. Ed.,Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre. Langanka, Alexander, M. Ed., Universität Flensburg, Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik, Internationales Institut für Management und ökonomische Liening, Andreas, Univ.-Prof. Dr., Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung. Loerwald, Dirk, Professor für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Leiter des Bereichs „Schulpraxis und Unterrichtsforschung“ am Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Löw Beer, David, Diplom-Volkswirt, Leuphana Universität Lüneburg, Institut für integrative Studien. Macha, Klaas, Dipl. Volkswirt, Universität Siegen, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Geschäftsführer Geschäftsstelle Bildungsforschung. Mikkelsen, Kirsten, M.Sc., Universität Flensburg, Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Mittelstädt, Ewald, Prof. Dr., Fachhochschule Südwestfalen, Betriebswirtschaftslehre insbesondere Entrepreneurship Education. Moegling, Klaus, Prof. Dr., Universität Kassel, Fb Gesellschaftswissenschaften, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Jacob-Grimm-Schule Kassel. Ohl-Loff, Astrid, Vertr.-Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Lehrstuhl für Ökonomie und ihre Didaktik. & Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Bildungsmanagement, Abt. Wirtschaft/International Education Management. Piorkowsky, Michael-Burkhard, Prof. em. Dr., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Haushalts- und Konsumökonomik. Prenzel, Manfred, Prof. Dr., Technische Universität München, School of Education. Rank, Astrid, Prof. Dr., Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter. Retzmann, Thomas, Prof. Dr., Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre, Vorsitzender des International Board of Economics and Business Knowledge (IBEBK e. V.), Sälzer, Christine, Dr., Technische Universität München, Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien. Schnell, Christina, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Schulpraxis und Unterrichtsforschung“, Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Schweizer, Gerd, Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Bildungsmanagement, Abt. Wirtschaft/International Education Management. Seeber, Günther, Prof. Dr., Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Wirtschaftswissenschaft. Schröder, Rudolf, Prof. Dr., Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Ökonomische Bildung, Stiftungsprofessur Ökonomische Bildung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung. Schuhen, Michael, AR Dr., Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS), Geschäftsführer. Schürkmann, Susanne, Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS). Stabbert, Rebecca, M. A., Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Berufs- und Studienorientierung. Vogler, Kerstin, Dipl.-Päd., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung. Weiß, Reinhold, Prof. Dr., Ständiger Vertreter des Präsidenten und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Wiepcke, Claudia, Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Weingarten, Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik.