Optimales Absetzen deines Studiums – Die perfekte Studentensteuererklärung
Thorsten Mikli
Steuern sparen durch ein absolviertes Studium So startest du perfekt durch! Ich kann Steuern sparen durch mein Studium? Glaub mir, nicht nur du lächelst müde bei Aussprache dieses Satzes oder denkst an den hohen Aufwand und die vielen mahnenden Worte von Freunden oder Familie wie komplex doch das deutsche Steuergesetz ist. Jedoch kann ich aus jahrelanger Überzeugung sagen, dass das freudige Lachen der beteiligten Personen deutlich größer war, als sie ihren Steuerbescheid nach kurzer Zeit in Händen hielten. Ich möchte dir mit diesem Buch einen Ratgeber an die Hand geben, der auch dich in dieser Situation nicht verzweifeln lässt, sondern in wenigen Schritten und mit wenig Aufwand ein Lächeln ins Gesicht und einen schönen Geldbetrag aufs Konto zaubert. Ich habe mich während meines Finanzstudiums selbständig gemacht und zahlreichen Studenten dabei geholfen ihr Studium steuerlich abzusetzen und einen hohen Geldbetrag in den ersten Berufsjahren zu sparen. Nach dem Einstieg ins Berufsleben wurde mir die Doppelbelastung neben meiner Festanstellung zu groß und ich beschloss das Wissen in einem Buch zu dokumentieren. Ich teile nun mein jahrelanges Wissen mit dir und zeige dir auf welche Tricks und Hebel es beim Absetzen des Studiums ankommt ohne einen allzu großen Aufwand hierfür zu haben. Doch klären wir zunächst, wer hiervon profitieren kann. -Jeder, der sich in der Zweitausbildung befindet. Also bereits vor einem Studium ein anderes Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen hat -Studenten, die in der Erstausbildung sind, jedoch über 9.000 Euro nebenher verdienen. -Dual-Studierende (ihr befindet euch per Definition in der Zweitausbildung) -Studenten, in der Erstausbildung, die auch weniger als 9.000 Euro verdienen* *hier zeige ich euch auf einigen Seiten des Buches, wie ihr Kosten durch geschickte Art und Weise in eure Zweitausbildung oder in eure ersten Berufsjahre (z.b. bei Medizin- oder Jura-Absolventen) überführen könnt.