Organisationsentwicklung
Erkenntnisobjekt und Beurteilungskriterien
Dietmar Tress
Komplexität und Dynamik der gesellschaftlichen Veränderungen erfordern einen tiefgreifenden Wandel von und in Organisationen. Dabei gewinnen partizipativ-demokratische Konzepte der Organisationsentwicklung (OE) immer mehr an Bedeutung. Während sich die Praxis einer Reihe von Veränderungsmodellen bedient, ist es der Wissenschaft noch nicht gelungen, diese multidimensionale Thematik zu einer umfassenden Theorie auszuarbeiten. Die Entscheidungsgrundlage für oder gegen ein bestimmtes OE-Modell beschränkt sich somit im wesentlichen auf Erfahrung und Intuition der betroffenen Entscheidungsträger. In dieser Arbeit wird daher ein Beitrag zur praxisnahen Theorieentwicklung geleistet, indem das Erkenntnisobjekt der OE herausgearbeitet und ein Beurteilungsrahmen entwickelt wird, der eine fundierte Analyse von OE-Modellen ermöglicht.