Osiris. Zeitschrift für Literatur und Kunst
Die Welt kennt keine Poesie. Erich Jansen 1897-1968
Bernhard Albers, Hans Bender, Johannes Bobrowski, Dieter Breuer, Walter Goedden, Dieter Hoffman, Dieter Hoffmann, Else Jansen, Erich Jansen, Hermann Jansen, Reinhard Kiefer, Wulf Kirsten, Eckart Kleßmann, Otto Königsberger, Gerhard Neumann, Iris Nölle-Hornkamp, Jürgen P. Wallmann
Vorwort
Die grüne Stunde. (1937)
Die Strohblumen
Skurrilia. [Erzählungen] (1950)
Die Chinafahrt des alten Eisennagels
Michael Orsenjew. Eine Legende (1956)
Textauszug
Die Galerie. [Gedichte] (1956)
Auf ein Bild von Matisse / Regenschauer / Die Nacht / Die Tänzerin / Nachtrose / Tante Settchen und die Nachtlibelle / Der Messingmond / Grüne Mirabelle / Das Rosenkind / Die Erzürnte / Der große Stanislaus
Der Schildpattkamm. (1959)
Der alte Mann / Melancholie / Der Mondfisch / Sommernacht / Sticke Violett in gelbe Seide / Aurora / Arkadien / Die gute alte Zeit / Interieur / Tante Settchens Tod und Wandlung / Die Tränenspule / Korallenmond / Der Schwan
Aus den Briefen eines Königs. Gedichte (1963)
Aus den Briefen eines Königs / Landprozession 1905 / Abend in Linnich / Die Tochter des Glasbild-Fabrikanten / Grenzstadt in der Dämmerung / Der rote Pfahl / Der grüne Ysop / Traum in Norwegen / Die Diva / Judena / Julia / Trance / Straßburg / Nancy / Annettes Kutsche
Die nie gezeigten Zimmer. Lyrik und Prosa (1968)
Die Augen der Marina Vlady / In Betrachtung eines alten Prozessionsbildes / Abend / Abend in Linnich / Die Polka der Nonnen / Erinnerung an Kopenhagen / Ysop und Engel / Die Diva / Judena / Marina / Trance / Magnolienblüte / Dekoration des Dichters / Fischotterdame / Delila / Arthur Rimbaud aus Charleville / Der Rebell / Mit Zwanzig kannte ich die Welt (Sequenz mit Fotos)
Unveröffentlichte Gedichte
Über dem Tischchen im Schlafzimmer / Die Frau des Konsuls / Moskau 1580
Rezeption
Otto Königsberge[r]: Das Unbekannte verrät sich der Stille
Johannes Bobrowski: Brief an Erich Jansen
Eckart Kleßmann: Das kleine Fenster
Dieter Hoffmann: Apotheker als Dichter
Jürgen P. Wallmann: Naiver Charme, verspielte Phantastik
Begegnungen
Hans Bender: Erich Jansen hieß er, von Beruf Apotheker
Aus dem Briefwechsel mit Hans Bender
Dieter Hoffmann: Ungestillte Sehnsucht nach dem Engel
Else Jansen an Dieter Hoffmann
Gerhard Neumann: Das Glas Wasser für einen „Geheimtip“
Wulf Kirsten: epistel für Erich Jansen
Wulf Kirsten: Fußnote zu der „epistel für Erich Jansen“
Bibliographie
Walter Gödden / Iris Nölle-Hornkamp
Erich Jansen (1897-1968) lebte in Stadtlohn (Westfalen) als Apotheker und Lyriker. Für sein Werk erhielt er die Ehrengabe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München.