Oswald Heer (1809–1883) von Burga,  Conradin A, Hantke,  René, Leu,  Urs B, Pika-Biolzi,  Milena, Ungricht,  Stefan

Oswald Heer (1809–1883)

Paläobotaniker, Entomologe, Gründerpersönlichkeit

Oswald Heer gilt als einer der Begründer der Paläontologie der Flora und Fauna sowie der Pflanzengeografie der Alpen. Trotz seiner unbestrittenen Bedeutung für die Naturwissenschaften in der Schweiz geht die letzte Biografie auf das Jahr 1887 zurück. Heer war 48 Jahre lang Direktor des Botanischen Gartens «Zur Katz» der Universität Zürich. Er führte einen internationalen Briefwechsel mit über 600 Adressaten, u. a. mit Charles Darwin, Alexander von Humboldt, Arnold Escher von der Linth, Louis Agassiz. In der neuen Biografie wird Heers Leben aufgrund von Vorlesungsaufzeichnungen und Briefen nachgezeichnet. Von Bedeutung ist dabei der erste Arbeitgeber, Heinrich Escher-Zollikofer in Enge bei Zürich, die Freundschaft zu Alfred Escher und der fachliche Kontakt zu Kollegen in der Schweiz und im Ausland. Das umfangreiche und vielseitige wissenschaftliche Werk von Oswald Heer wird ebenso gewürdigt wie die von ihm gegründeten und geleiteten wissenschaftlichen Sammlungen, die sich heute an der ETH und der Universität Zürich befinden.

> findR *
Produktinformationen

Oswald Heer (1809–1883) online kaufen

Die Publikation Oswald Heer (1809–1883) - Paläobotaniker, Entomologe, Gründerpersönlichkeit von , , , , ist bei Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro, NZZ Libro ein Imprint der Schwabe AG, NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alfred Escher, Charles Darwin, Entomologie, Glarus, Paläobotanik, Universität Zürich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 59.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!