Pädagogik – Politik – Ästhetik- von Jansa,  Axel

Pädagogik – Politik – Ästhetik-

Paradigmenwechsel um '68

Die politischen Strategien und Konzepte von ’68 bergen ein beträchtliches pädagogisches Potential. Gesellschaftliche Emanzipation sollte durch emanzipatorische Erziehung verwirklicht werden. Die Einflüsse reichten bis in die Bildungsreform der 70er Jahre hinein. Aus der Verbindung außerparlamentarischer Impulse und staatlichen Rahmenhandelns erklärt sich die langfristige reformerische Wirksamkeit von ’68. Mit Hilfe des Modells des Paradigmenwechsels werden die vielschichtigen Querverbindungen zwischen Politik und Pädagogik untersucht. Die Ästhetik wird als weiterer für die 68er Bewegung herausragender Faktor in ihrer kritisch-emanzipatorischen Ausprägung betrachtet. Das reformerische Potential von ’68 erschließt sich so durch die Interdependenz der Paradigmenwechsel: Politisierung, Pädagogisierung und Ästhetisierung.

> findR *
Produktinformationen

Pädagogik - Politik - Ästhetik- online kaufen

Die Publikation Pädagogik - Politik - Ästhetik- - Paradigmenwechsel um '68 von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetik, Jansa, Paedagogik, Paradigmenwechsel, Politik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68.95 EUR und in Österreich 70.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!