Pequod von Grau,  Anna Lena, Hintze,  Dagrun, Nast,  Franziska

Pequod

Manöver des letzten Augenblicks

Anlässlich Anna Lena Graus Ausstellung „Pequod“ im Künstlerhaus Lauenburg, in deren Zentrum ein stark vergrößerter menschlicher Lendenwirbel aus Gips stand, schrieb Dagrun Hintze den Text „Manöver des letzten Augenblicks“. Darin sucht sie nach einer literarischen Übersetzung für die Fragen der Bildhauerin: Sind nicht alle Formen vorläufig oder flüchtig? Was passiert, wenn man Zeit als Kategorie ins Kunstwerk integriert?
„Pequod“ heißt das Schiff, auf dem Kapitän Ahab in Melvilles Roman „Moby Dick“ dem weißen Wal hinterher jagt – der Walfänger dient als stabiles Vehikel, um durch Wind und Wellen der vollkommenen Projektionsfläche zu folgen, die der Walfisch repräsentiert. Und so findet sich auch die namenlose Protagonistin der Erzählung „Manöver des letzten Augenblicks“ auf einem schaukelnden Boot wieder, wobei diesmal kein Wal in Sicht ist. Ihre kurzen Ausflüge ans Land widmet sie der Untersuchung von Maulwurfshügeln und besucht gelegentlich eine Arztpraxis. Vor allem aber versucht sie, Widerstand zu leisten gegen die Logik des Festlands:
„Du warst auf deinem Boot und schautest nach innen und außen zugleich. Du warst auf deinem Boot, für immer auf der Suche nach flüchtigen Formen, die niemals abgeschlossen und endgültig sein würden. Du warst auf deinem Boot, und alles, alles war gut.“
Reagierte Dagrun Hintzes Erzählung „Manöver des letzten Augenblicks“ auf die Ausstellung „Pequod“, so ist die Bildstrecke, die Anna Lena Grau für das gemeinsame Künstlerbuch komponierte, nun eine Reaktion auf den Text. Der visuelle Essay versammelt Bilder aus den letzten zehn Jahren, die man sonst eher nicht zu sehen bekommt: Fotos aus dem Atelier, das sich bei Grau manchmal auch an der frischen Luft befindet, Fotos von Wasser in wechselnden Zuständen, Fotos von verschiedenen Formwerdungs- und Verformungsprozessen, von Metamorphosen. Text und Bild gehen miteinander eine Suchbewegung ein – in der Hoffnung, dass Moby Dick am Horizont bald wieder auftaucht.

Kurzbios:
Anna Lena Grau ( *1980 in Hamburg, lebt in Hamburg) studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Die Bildhauerin versucht, die diffusen, dynamischen Ränder der Dinge sichtbar zu machen – ihre Häute, Schatten und Abdrücke.
Dagrun Hintze (*1971 in Lübeck, lebt in Hamburg) glaubt ans Interdisziplinäre. Sie schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und publiziert regelmäßig über zeitgenössische Kunst und Dokumentartheater.

> findR *
Produktinformationen

Pequod online kaufen

Die Publikation Pequod - Manöver des letzten Augenblicks von , , ist bei TEXTEM VERLAG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Installation, Kunst, Maulwurfshaufen, Objekt, Skulptur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!