Einen Faust zu schreiben, war neben dem Buch der Unruhe das zeitlich beständigste literarische Projekt des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa. Die ersten Fragmente entstanden um das Jahr 1908, das vermutlich letzte 1933, zwei Jahre vor des Schriftstellers Tod. Um so erstaunlicher deshalb, daß selbst Spezialisten bisher nur relativ wenig Notiz von dem zwar außergewöhnlichen aber dennoch so faszinierenden Werk nahmen. Markus Lasch setzt sich nun in einer umfangreichen Studie mit diesem Dramentorso sui generis auseinander. Sein Buch spannt einen Bogen von der Rezeption des Faust-Stoffs im portugiesischen 19. Jahrhundert, über einen ausführlichen Vergleich mit Goethe und dessen Werk, bis hin zu den Faust-Versionen des französischen Symbolismus: Axël von Villiers de L’Isle Adam und Valérys Mon Faust.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3793094790
-
GTIN-13
9783793094791
-
Untertitel
Fragmente einer subjektiven Tragödie
-
Erscheinungstermin
2020-06-10
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Markus Lasch, geb. 1969. Studium der Linguistik, der brasilianischen und portugiesischen Literatur sowie allgemeiner Literaturwissenschaft an der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP) in Campinas (Brasilien); Promotion mit vorliegender Arbeit am Peter Szondi Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
-
Genre-Code
1563
-
Letzte Bearbeitung
2020-03-18
-
Produktart
BA
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Pessoas Faust online kaufen
Die Publikation Pessoas Faust - Fragmente einer subjektiven Tragödie von
Markus Lasch ist bei Rombach Druck- und Verlagshaus erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Axel, Buch der Unruhe, Mon Faust.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!