Plan – Zeit – Räume

Plan – Zeit – Räume

100 Jahre kommunale Stadtplanung und Stadterneuerung in Stuttgart

Mit der Einrichtung eines „Stadterweiterungsbüros“ im Juli 1914 wurde vor 100 Jahren die erste kommunale Institution für Stadtplanung geschaffen. Durch die starke Erweiterung der Stadt im 19. Jahrhundert wurde sowohl in der Bevölkerung als auch in der Fachwelt der Ruf nach kompetenter kommunaler Planung immer lauter. Heute kann das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung sein 100jähriges Jubiläum feiern und auf diese lange Planungsgeschichte zurückblicken.
Das Buch „Plan – Zeit – Räume“ ist eine Zusammenfassung der historischen und gegenwärtigen und ein Ausblick auf die künftigen städtebaulichen Entwicklungen Stuttgarts. Dazu haben Fachleute des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung 27 Aufsätze verfasst. Darunter ist ein Abriss der historischen Stadtentwicklung sowie ein Bericht über den Städtebau der verschiedenen Amtsepochen im Kontext mit den Persönlichkeiten, die das Amt jeweils geleitet haben. Als Zeitzeugen wurden zu den Entwicklungen seit den 1970er Jahren die ehemaligen Baubürgermeister Christian Farenholtz und Hannsmartin Bruckmann und der amtierende Baubürgermeister Matthias Hahn befragt, ebenso wie die ehemaligen Amtsleiter Albert Ackermann und Hans-Reinhard Schäfer.
Die Berichte zur Gegenwart behandeln Themen wie die Kulturdenkmale Stuttgarts, die Baustaffeln als besonderes Planrecht, die Verkehrsplanung, den Lichtmasterplan, die Strategien der Stadtentwicklung, Projekte der Sozialen Stadt, die städtebaulichen Veränderungen in den Stadtbezirken, Entwicklungen auf Konversionsflächen, neue urbane Erweiterungen oder die nachhaltiger Stadtplanung im Zusammenhang mit dem Erhalt der umfassenden Grünbereiche unserer Stadt. In die Zukunft weisen Themen wie „Innenentwicklung als Programm“, „Stuttgart wohnt urban“ oder das „Stuttgarter Innenentwicklungsmodell SIM“.„Stuttgart – die ideale Stadt von morgen“ lautet ein visionärer Aufsatz des derzeitigen Amtsleiters Dr.-Ing. Detlef Kron.
Angesichts der Fülle städtebaulicher Veränderungen im Laufe des 20. Jahrhunderts und der Vielfalt derzeitiger Entwicklungen kann das Buch „Plan – Zeit – Räume“ kein abschließender Bericht zur Stuttgarter Stadtplanung und Stadterneuerung sein. Es nimmt jedoch in einem breiten Spektrum Stellung zu den wichtigsten städtebaulichen Entwicklungen und ist, nicht zuletzt durch die Auszüge aus den Gesprächen mit den Baubürgermeistern als Zeitzeugen, ein unverzichtbares Stück Fachliteratur für alle diejenigen, die sich für Stuttgarts Städtebau interessieren.

> findR *
Produktinformationen

Plan – Zeit – Räume online kaufen

Die Publikation Plan – Zeit – Räume - 100 Jahre kommunale Stadtplanung und Stadterneuerung in Stuttgart von ist bei Krämer, Karl Stgt, Krämer, Karl Stgt erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Baubürgermeister, Grünflächen, Innenentwicklung, Kommunale Planung, Konversionsflächen, Lichtmasterplan, soziale Stadt, Stadtbezirke, Städtebauliche Entwicklung, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Stadterweiterungsbüro, Stadtplanung, Stuttgart, Verkehrsplanung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36 EUR und in Österreich 37.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!