Platons ›Dialoge‹ sind voller mythischer Erzählungen, in denen der Philosoph altes Überlieferungsgut aufgreift. Das Spektrum reicht von Kosmogonien (mythische Erzählungen über die Entstehung der Welt) im ›Timaios‹ und ›Politikos‹ bis zu den Jenseitsmythen im ›Phaidon‹. In diesem Erzählgut kommen menschliche Urfragen zur Sprache. Was ist der rationale Wert dieser Mythen und welchen Stellenwert haben sie letztlich für Platons Philosophie? In diesem Band untersuchen renommierte Platon-Forscher die Quellen und Strukturen von Platons Bilderwelt. Philologen und Philosophen gehen den berühmten Mythen sprachlich und motivisch auf den Grund und fragen, in welchem Verhältnis die Erzählungen zur Argumentation Platons stehen. Mit der Ergänzung um einige äußerst populäre Mythen, der gründlichen Überarbeitung und Aktualisierung der Gliederung besteht diese zweite Auflage als umfassendes Nachschlagewerk mit hohem wissenschaftlichem Anspruch.
                         
                     
	                
> findR *
                    
                 
                
                
                    Produktinformationen
                    
                        - 
                            
                                               - 
                    
ISBN-10
                    3534732197
                 
                            - 
                    
GTIN-13
                    9783534732197
                 
                            - 
                    
Erscheinungstermin
                    2014-06-15
                 
                            - 
                    
Auflage
                    2
                 
                            - 
                    
Erstverkaufstag
                    2014-06-15
                 
                            - 
                    
Sprache
                    ger
                 
                            - 
                    
Autoren Biografie
                    Theo Kobusch, geb. 1948, ist Professor Philosophie in Bonn. Veröffentlichungen u.a. Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1996); Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus, hrsg. mit Burkhard  Mojsisch (1997); Die Entdeckung der Person (2. Aufl. 1997). Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie.
Christoph Horn, Prof. Dr., geb. 1964, ist Professor für Antike und Praktische Philosophie an der Universität Bonn.
Christian Schäfer, geb. 1967, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I an der Universität Bamberg.
Markus Janka, Dr., Studium der Klassischen Philologie und Geschichte in Regensburg; z.Zt. wiss. Assistent am Lehrstuhl für Gräzistik in Regensburg. Veröffentlichungen zur griechischen und lateinischen Literatur.
Markus Janka, Dr., Studium der Klassischen Philologie und Geschichte in Regensburg; z.Zt. wiss. Assistent am Lehrstuhl für Gräzistik in Regensburg. Veröffentlichungen zur griechischen und lateinischen Literatur.
Christian Schäfer, geb. 1967, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie I an der Universität Bamberg.
                 
                            - 
                    
Genre-Code
                    9522
                 
                            - 
                    
Letzte Bearbeitung
                    2023-06-30
                 
                            - 
                    
Produktart
                    ED
                 
                        - 
                
Schlüsselwörter
                
             
                        - 
                
Verleger
                
             
                        - 
                
Genre
                
             
                                        
                         
                    
                 
                                    
                
                
Platon als Mythologe online kaufen
Die Publikation Platon als Mythologe  von
	 Karin Alt,  Joachim Dalfen,  Theodor Ebert,  Michael Erler,  Christoph Horn,  Markus Janka,  Theo Kobusch,  Bernd Manuwald,  Walter Mesch,  Glenn Most,  Denis O'Brien,  Christian Pietsch,  Georg Rechenauer,  Christopher J. Rowe,  Christian Schaefer,  Arbogast Schmitt ist bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen.
	Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antike, Philologie, Philosoph, Platon.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 64.99 EUR und in Österreich 64.99 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!