Polylemma von raumlaborberlin

Polylemma

„No Trust no City!“ war lange Zeit das Credo auf ihrer Website, „Some Ideas for Better Cities“ ihre erste gemeinsame Vortragsreihe, ihr erstes Buch. Das Architekturkollektiv raumlaborberlin sucht seit über 20 Jahren nach neuen Orten der Begegnung und nach Wegen zu einer kooperativen Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen experimentieren sie mit neuen Formen der urbanen Praxis, der Beteiligung und der gemeinsamen Raumproduktion. erforscht die Arbeit des Kollektivs aus diversen Perspektiven. Die neun Mitglieder besuchen die Orte ihres Wirkens, sie treffen auf langjährige Mitstreiter*innen und Kritiker*innen, zerlegen ihre eigene Wirkungsmechanik und reflektieren die Werkzeuge und Methoden ihrer forschenden Praxis. Strategien zum gemeinsamen Lernen, experimentelles Bauen, radikales Recycling und kooperative Stadtentwicklung werden anhand zahlreicher Projekte diskutiert. Das Buch ist eine Aufforderung zum Handeln: Der Raum wird zum Akteur, Gestaltung an sich und die Rolle von Architekt*innen werden grundsätzlich hinterfragt. Eine umfangreiche Sammlung von Fotos und Zeichnungen, Analysen und Ideen, Tutorials und Bauanleitungen, die der wiederkehrenden Frage nach belastbaren Parametern des Handelns im urbanen Raum nachgehen. fragt, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Es ist eine Aufforderung, Raum offen zu denken. Ein Plädoyer für die Stadt als Handlungsraum.

> findR *
Produktinformationen

Polylemma online kaufen

Die Publikation Polylemma von ist bei JOVIS Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architekturkollektiv, Begegnung, raumlaborberlin, Raumproduktion, Stadtentwicklung, urbane Praxis. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44 EUR und in Österreich 44 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!