Prärie
Tim Schwandorf
Deutschland hat den zweiten Weltkrieg mit Hilfe der USA und Englands gewonnen und ist zur modernen Supermacht aufgestiegen, dessen Territorium vom Rhein bis zum Ural reicht. Als United States of Germany hat das inzwischen repräsentativ-demokratische Land internationales Ansehen und kooperiert engstens mit den westlichen Staaten, deren Bewohner gerne in den deutschen Ostgebieten siedeln, so auch im ukrainischen Steppengebiet. Doch Unruhe kommt auf, als vor Ort in einem großen Tagebau russische Arbeiterproteste ausbrechen und zeitgleich ein Vorarbeiter ermordet wird. Die Kripo aus Krementschug schaltet sich ein und verhört Arbeiter, Ingenieure und Sekretärinnen, doch die Spurensuche gestaltet sich schwierig, denn das Bergbauunternehmen hat viele Feinde. Eine Journalistin reist aus Berlin an, um über die Proteste zu berichten und erfährt von der prekären Lage der russischen Gastarbeiter. Ihr Bericht löst eine Welle der Empörung aus, aber auch der politische Gegner bleibt nicht untätig. Ein Kräftemessen beginnt, bei dem sich Presse, Unternehmer, russische Ureinwohner und die Regierungsparteien einfinden und alles möglich ist.