Praktische Grammatik der koreanischen Sprache
Sang-Yi O-Rauch
Konzeption:
In 25 Kapiteln wird das Koreanische in seinen grundlegenden grammatischen Strukturen erfasst sowie in detaillierter und zugleich verständlicher Weise dargestellt. Besonderer Wert wird auch auf die Erklärung der häufig vorkommenden Fehler gelegt, die sich aus dem Sprachunterschied zwischen dem Koreanischen und dem Deutschen ergeben. Zahlreiche Tabellen und Beispielsätze mit deutscher Übersetzung veranschaulichen die grammatischen Phänomene und Regeln. Durch die Verwendung eines Grundwortschatzes wird gewährleistet, dass jeder Lernende anhand der Beispiele die grammatischen Konstruktionen nachvollziehen kann.
Ein Glossar zu Terminologie und grammatischen Begriffen, ein Stichwortregister sowie ein Index grammatischer Strukturen und ein koreanisch-deutsches Vokabelverzeichnis runden den Band ab.
Der Aufbau ermöglicht neben einem systematischen Erarbeiten der Grammatik auch ein schnelles Auffinden einzelner Themen. Somit ist diese Grammatik gleichzeitig eine praktische Lernhilfe und ein Nachschlagewerk.
Zielgruppe:
Anfänger und Fortgeschrittene, die unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium eine systematische Darstellung der koreanischen Sprache wünschen; Studierende und Lehrende der Koreanistik.
Inhalt:
Grundstruktur des Koreanischen
Koreanische Schrift und Transkription
Koreanisches Lautsystem
Sprechstufen und Satzarten
Honorativsystem
Verben
Negation
Tempus, Aspekt und Modus
Hilfsverbkonstruktion
Unregelmäßige Verben
Pragmatische Satzschlussendungen
Partizipialformen
Passiv
Kausativ
Adverbien
Nomina
Formalnomina
Verbalnomina
Numeralia und Numeralklassifikatoren
Pronomina
Adnomina
Partikeln
Quotativ
Komplexe Satzstrukturen
Interjektionen