Praxishandbuch Stakeholdermanagement
Strategien, Prozesse, Methoden und Tools in der Projektarbeit
Katja Mayer
Das Werk richtet sich primär an Praktiker in der operativen Projektarbeit. Strategien, Prozesse, Methoden und Tools des Stakeholdermanagements werden einzeln und in ihrem Zusammenwirken erläutert. Die Publikation wird zudem auch zahlreiche Beispiele zusammentragen, auf branchenspezifische Besonderheiten eingehen und Schnittstellen zu anderen Schwerpunkten der Projektarbeit und Projektarbeit innerhalb der Organisation aufzeigen.Projekte werden üblicherweise als ein komplexes Vorhaben definiert, das durch die Einmaligkeit der Durchführungsbedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist. Es werden die Zielvorgaben, die zeitlich, finanziellen, personellen oder andere Begrenzungen hervorgehoben. Es wird die Abgrenzung zu anderen Vorhaben und die projektspezifische Organisation betont, selten jedoch wird ein Schwerpunkt auf die Einmaligkeit des Gesamtkontextes gelegt. Aber gerade das Umfeld in das jedes Projekt eingebettet ist und die einzelnen Akteure – die sogenannten interessierten Parteien oder Projektstakeholder, mit denen es in ständiger wechselseitiger Beziehung steht, werden zum Spannungsfeld und für die meisten Projekte der entscheidende Erfolgsfaktor oder auch Grund zum Scheitern.