Probleme des gesetzlichen Richters in der Verwaltungsgerichtsbarkeit von Reichl,  Ulrich

Probleme des gesetzlichen Richters in der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Gesetzlichkeit des Richters im Verwaltungsgerichtsverfahren betrifft einen ebenso praxisrelevanten wie fortwährend aktuellen Prüfstein für die Rechtsstaatlichkeit eines jeden Prozesses. Die vorliegende Studie klärt zunächst die rechtshistorische Entwicklung und das moderne Begriffsverständnis zur geltenden Verfassungsgarantie des gesetzlichen Richters ab. Anschließend werden ausgewählte Problemfälle des Richterentzugsverbots im Rahmen der Verwaltungsgerichtsbarkeit aufgezeigt und jeweils einer kritischen Stellungnahme zugeführt. Die Untersuchung orientiert sich dabei an der Gesetzessystematik der VwGO und behandelt schwerpunktmäßig Aspekte der Gerichtsorganisation sowie der Gerichtsbesetzung, der Geschäftsverteilung und der 4. VwGO-Novelle. Im Ergebnis gewinnt dabei eine verfassungskonforme Auslegung und Anwendung der betreffenden verwaltungsprozessualen Norm ausschlaggebende Bedeutung.

> findR *
Produktinformationen

Probleme des gesetzlichen Richters in der Verwaltungsgerichtsbarkeit online kaufen

Die Publikation Probleme des gesetzlichen Richters in der Verwaltungsgerichtsbarkeit von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesetzl, gesetzlichen, Probleme, Reichl, Richters, Verwaltu, Verwaltungsgerichtsbarkeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56.95 EUR und in Österreich 58.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!