Probleme des Klassenkampfs – heute von Prokla 200

Probleme des Klassenkampfs – heute

PROKLA 200 / 50. Jg., Heft 3, September 2020

1971 wurde die Zeitschrift »Probleme des Klassenkampfs« ins Leben gerufen, doch schon 1976 erschien die mit dem Titel verbundene Emphase anachronistisch: Seitdem heißt sie »PROKLA«. Das Jubiläumsheft 200 ist Anlass, nach der Gegenwärtigkeit und Dringlichkeit von Klassenkämpfen zu fragen: In den letzten Jahren haben zwar Klassentheorien wieder an Aktualität gewonnen, weit weniger indes die Klassenkämpfe und kaum die Frage nach ihren Problemen.
Die Probleme führt uns nicht nur die Geschichte vor Augen, etwa ein Vergleich zwischen Russland und Deutschland um die Jahre von 1918. Die Autor*innen diskutieren auch die Klassendimension der diversen Bewegungen und Kämpfe der letzten Jahre, wie die um die Mieten und gegen den Klimawandel. Diese Kämpfe finden global statt, in Ländern wie Chile seit vielen Jahren.
Das Beispiel Corona zeigt, dass Pandemien die Zeit der Exekutive sind – und von Expert*innen, deren Wissen und Meinung plötzlich gefragt sind. Aber ist nicht auch die Wissenschaft ein Machtfeld, strukturiert von sozialen Konflikten? Ebenso soll nach den Möglichkeiten gefragt werden, ganze Branchen »gegen die Interessen der Beschäftigen« grundlegend zu verändern, für einen ökologischen Umbau der Gesellschaft: Immerhin war es während der Viruskrise plötzlich möglich, dass der Apple-Zulieferer Foxconn Schutzmasken produzierte.

> findR *
Produktinformationen

Probleme des Klassenkampfs – heute online kaufen

Die Publikation Probleme des Klassenkampfs – heute - PROKLA 200 / 50. Jg., Heft 3, September 2020 von ist bei Bertz und Fischer erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Chile, Corona-Pandemie, Klassendimension, Klassentheorie, Klimawandel, Russland 1918, Wissenschaft als Machtfeld. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!