Projekt Vitra von Fehlbaum,  Rolf, Windlin,  Cornel

Projekt Vitra

Orte, Produkte, Autoren, Museum, Sammlungen, Zeichen; Chronik, Glossar

Das Projekt Vitra beginnt 1957 in Birsfelden bei Basel mit der Produktion der Möbel von Charles & Ray Eames und George Nelson. Heute ist Vitra weltweit tätig und bekannt für seine Produkte und kulturellen Initiativen, die sich im Vitra Design Museum, seinen Sammlungen und der Architektur des Unternehmens manifestieren. Vitra versteht sich in erster Linie als Projekt, das getrieben ist vom Anspruch, die Welt zu gestalten. Dieser Anspruch treibt auch das Buch «Projekt Vitra»: Es vermittelt einen Einblick in die Zusammenarbeit mit Architekten und Designern wie Charles & Ray Eames, George Nelson, Alexander Girard, Tibor Kalman, Frank Gehry, Tadao Ando, SANAA, Jasper Morrison, Zaha Hadid, Hella Jongerius, Maarten Van Severen, Ronan & Erwan Bouroullec, Jean Prouvé, Mario Bellini, Antonio Citterio, Alberto Meda, Verner Panton, Herzog & de Meuron und weiteren. Die reichhaltig illustrierten Kapitel mit Beiträgen von Alex Coles, Rolf Fehlbaum, Luis Fernández-Galiano, Deyan Sudjic und Alexander von Vegesack erzählen Geschichten über die mit Vitra verbundenen Orte, Produkte und Menschen. Abgerundet wird dieser Überblick durch eine Firmengeschichte und ein umfassendes Glossar.

> findR *
Produktinformationen

Projekt Vitra online kaufen

Die Publikation Projekt Vitra - Orte, Produkte, Autoren, Museum, Sammlungen, Zeichen; Chronik, Glossar von , ist bei Birkhäuser Verlag GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Assyriologie, CPLT, Design, Entwurf, Geb, Konstruktion, REALLEXIKON, Vitra. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.95 EUR und in Österreich 39.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!