Prometheus, Schuld und Sühne in der Bildhauerkunst der Nachkriegszeit von Fitschen,  Jürgen, Hartog,  Arie, Lubricht,  Rüdiger, Vaupel,  Bettina, Wiegartz,  Veronika

Prometheus, Schuld und Sühne in der Bildhauerkunst der Nachkriegszeit

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus Bremen vom 6. März bis zum 10. Mai 2005

Am 8. Mai 2005 jährte sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum sechzigsten Mal. Diesen Jahrestag nahm das Gerhard-Marcks-Haus zum Anlass, eine der wichtgsten Plastiken seines Namenspatrons in den Mittelpunkt einer Ausstellung zu stellen, den „Gefesselten Prometheus II“ aus dem Jahr 1948. Als eines der ersten Werke in der deutschen Nachkriegsmoderne thematisiert er die Schuld, die das deutsche Volk in den Jahren bis zum Kriegsende auf sich geladen hat.

> findR *
Produktinformationen

Prometheus, Schuld und Sühne in der Bildhauerkunst der Nachkriegszeit online kaufen

Die Publikation Prometheus, Schuld und Sühne in der Bildhauerkunst der Nachkriegszeit - Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus Bremen vom 6. März bis zum 10. Mai 2005 von , , , , ist bei Gerhard-Marcks-Stift. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Skulptur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 20 EUR und in Österreich 20.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!