Public Management
Das EU-Konzept der Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
Wolfgang Kirk
Die Veränderung der öffentlichen Verwaltung hin zum öffentlichen Dienstleister ist nicht alleine mit einem Paradigmenwechsel im nationalstaatlichen Bereich zu erklären, z.B. durch Übertragung privatwirtschaftlicher Verfahren und Methoden auf die öffentliche Verwaltung, sondern muss auch im Zusammenhang mit der Entwicklung eines europäischen Binnenmarktes und der daraus folgenden Deruglierung im Bereich der Daseinsvorsorge betrachtet werden. In diesem Buch werden die Grundlagen, Inhalte und Ziele des EU-Konzeptes der Dienstleistungen von allgemeinem Interesse dargestellt. Vorgestellt und beschrieben werden:- ein Modell zur Abgrenzung von Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse. – die Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie auf den öffentlichen Dienst,- die Grundlagen für ein öffentliches Dienstleistungsmanagement werden verdeutlicht und – abschließend die Voraussetzungen und Grenzen für ein öffentliches Dienstleistungsmarketing.