pzh 2014
Das Magazin des Produktionstechnischen Zentrums der Leibniz Universität Hannover / Jahresbericht 2013
Bernd-Arno Behrens, Produktionstechnisches Zentrum der Leibniz Universität Hannover (PZH), Lutz Rissing
Im pzh2014 geht es im Magazinschwerpunkt um den Einstieg ins Berufsleben, individuell erzählt, aber mit dem Ziel, ganz allgemein die Anforderungen zu skizzieren, die heute auf promovierte Einsteiger aus dem Maschinenbau warten. Der komplette Schwerpunkt „Mein erster Tag“.
Der gute Ton. Andreas Fischer ging vom PZH zu Sennheiser, um dort den Aufbau eines neuen Werkes zu unterstützten. Heute leitet er es.
Von allem etwas – plus Weltpremiere. Resorbierbare Magnesiumimplantate sind das Thema von Arne Lucas. Das war am PZH so, das ist jetzt bei Syntellix so. Trotzdem gibt es im neuen Job vor allem eines: jeden Tag etwas Neues.
Die Starter von morgen. Eine – nicht repräsentative – Umfrage unter den künftigen PZH-Absolventen zeigt eins deutlich: Hier gibt es keine Bayern-Fans.
Jetzt mit Montagetechnik! Annika Raatz baut als neu berufene Professorin seit Ende 2013 das Institut für Montagetechnik auf. Ihr Start markiert auch einen Neubeginn am PZH.
Guter Rat. Wie finden Unternehmen guten technischen Nachwuchs? Und wie findet der technische Nachwuchs einen guten Job?
Einsteiger, die die Welt nicht braucht. Sinngetriebene Freigeister werden auf den alten Kähnen leider nicht gebraucht – sagt Lars Vollmer. Er fordert die Abkehr vom Taylorismus und ein neues Management.
Mein erster Tag am PZH. Nicht nur Wissenschaftliche Mitarbeiter arbeiten am PZH. Einige starten noch jünger. Vier Einstiege.
Jahresbericht 2013
Panorama 2013/2014