Quelleneditionen und kein Ende? Zwei Vorträge:

Quelleneditionen und kein Ende? Zwei Vorträge:

Arnold Esch, Der Umgang des Historikers mit seine Quellen. Über die bleibende Notwendigkeit von Editionen - Rudolf Schieffer, Die Erschliessung des Mittelalters am Beispiel der Monumenta Germaniae Historica

Die 1819 durch den Freiherrn vom Stein ins Leben gerufenen Monumenta Germaniae Historica mit dem Auftrag, ein kritisch abgesichertes Quellenfundament für die Erforschung des deutschen, ja europäischen Mittelalters bereitzustellen, haben im Laufe der Generationen viel Lob für ihre Leistungen einheimsen können, sind aber gleichwohl bereit und imstande, sich immer wieder aufs neue der Frage zu stellen, ob ihr Tun noch zeitgemäß ist. Gelegenheit zur Reflektion bot im Mai 1998 ein gemeinsam mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Historischen Kolleg veranstaltetes Symposium „Quelleneditionen und kein Ende?“. Die Referate dieses Symposiums sind 1999 als Beiheft 28 der Historischen Zeitschrift erschienen. Daraus werden in dieser Broschüre zwei Beiträge in leicht veränderter Form wiedergegeben, die näher auf die Arbeit und Ziele der MGH und die mediävistische Quellenforschung überhaupt eingehen. Sie betreffen Profil und Aufgaben des Instituts in besonderer Weise und sollen Auskunft darüber geben, wo wir heute stehen und welche Gedanken wir uns über den Weg in die Zukunft machen.

> findR *
Produktinformationen

Quelleneditionen und kein Ende? Zwei Vorträge: online kaufen

Die Publikation Quelleneditionen und kein Ende? Zwei Vorträge: - Arnold Esch, Der Umgang des Historikers mit seine Quellen. Über die bleibende Notwendigkeit von Editionen - Rudolf Schieffer, Die Erschliessung des Mittelalters am Beispiel der Monumenta Germaniae Historica von ist bei Monumenta Germaniae Historica erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Edition, Geschichte der MGH, Kritische Ausgabe, Lateinische Quelle, Mittelalterliche Geschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!