Quod omnes tangit von Speck,  Tobias

Quod omnes tangit

Rezeption als ekklesiologisches Phänomen bei Matthäus Romanus und Wilhelm von Ockham

In der Theologie wurde in den vergangenen Jahren immer wieder die Frage diskutiert, ob und inwieweit für die Verbindlichkeit einer kirchlichen Lehraussage oder Vorschrift die Zustimmung der Gläubigen von Belang sei.
Das vorliegende Buch nähert sich dieser Frage im Spannungsfeld zwischen Autorität und Gehorsam, Tradition und Wahrheit im historischen Kontext des 14.Jahrhunderts und in der Auseinandersetzung mit den Texten zweier Autoren dieser Zeit. Am Schluss steht die Erörterung einiger aus der historischen Erarbeitung gewonnener Einsichten im Blick auf die gegenwärtige dogmatische und kirchenrechtliche Diskussion, wobei die Grundoptionen ekklesiologischen Denkens deutlich werden.

> findR *
Produktinformationen

Quod omnes tangit online kaufen

Die Publikation Quod omnes tangit - Rezeption als ekklesiologisches Phänomen bei Matthäus Romanus und Wilhelm von Ockham von ist bei Rombach Druck- und Verlagshaus erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Autorität, Gehorsam, Matthäus Romanus, Wilhelm von Ockham. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 30.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!