Realitätsprüfung
Drown in reality
Fran Peterz
Ein Thriller mit Elementen aus Kriminalroman, Science Fiction und historischen Roman. Zentrales Thema ist die Frage nach dem Begriff der Realität.
In naher Zukunft geschehen unerklärliche Phänomene: Schiffe, Brücken und andere Bauwerke verschwinden und tauchen wieder an anderer Stelle auf der Erde auf, Hausblöcke, Städte und ganze Landschaften verändern sich und werden in der Zeit verschoben. Viele Menschen sterben, Konflikte drohen.
Der FBI geht auf die Suche nach den Verursachern der spektakulären, aber scheinbar sinnlosen Vorkommnissen. Einer der Mitarbeiter des FBI, Agent Kate Gordon, erst kürzlich einem Serienmörder in letzter Sekunde entkommen, wird zum Assistent des Leiters der Ermittlungen ernannt.
Als die Ermittler den Verantwortlichen endlich stellen, beginnt erst wirklich die Suche nach einer Lösung des Problems. Mangels einer dauerhaften Lösung des Problems wird eine Möglichkeit gewählt, die ebenso ungewöhnlich wie riskant ist. Sie führt Agent Gordon zurück in das Jahr 3135 vor Christus und an die Grenzen der Erkenntnisfähigkeit.
Bald ist nicht mehr erkennbar, wo die Realität beginnt und der Schein endet, sämtliche Grenzen verschieben sich. Oder ist nichts von all dem wirklich reell?