Regionale Biodiversifikationsstrategie Ruhrgebiet
Offensive Grüne Infrastruktur 2030
Frank Bothmann, Daniel Hering, Peter Keil, Denise Kemper
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Die „Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet“ ist das Resultat eines intensiven, mehr als zweijährigen Analyse- und Diskussionsprozesses.
Anspruch der Strategie ist es, regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Steigerung der Biodiversität in der Metropole Ruhr zu formulieren und zukünftige Maßnahmen zu steuern.
Die Strategie gliedert sich in zehn Themenfelder: Biotop- und Artenschutz, Industrienatur, Wildnis in der Stadt, öffentliche und private Grünflächen, Agrarlandschaft, Wald, Gewässer, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Zielsetzung und Anspruch eines Biodiversitätsmonitorings.
Die Verbandsversammlung des RVR hat in ihrer Sitzung am 24. Juni 2022 die regionale Biodiversitätsstrategie für die Metropole Ruhr politisch beschlossen.