Reihe 1 / Das Leben im Dunkeln
als die Sonne verschwand
Benjamin Sebastian Hammacher
Stell dir vor, du wachst mitten am Tag auf und es ist dunkel. Du läufst durch die Straßen und alles wirkt wie ausgestorben. Niemand weiß, was passiert ist und die Menschen, die Fragen stellen, verschwinden auf mysteriöse Art und Weise. Zuerst bist du guten Mutes und hoffst, dass alles nur ein Traum war. Doch als die Sonne auch nach Wochen nicht mehr am Himmel erscheint, legt sich Hoffnungslosigkeit und Angst über die Stadt. Im Schatten des Lichtes handelt von einem Jungen namens Kai, der sich auf die Suche nach der verschwundenen Sonne macht und dabei feststellen muss, dass sich die Welt, in der er lebt von Grund auf verändert hat. Zusammen mit seiner Freundin Lisa stellt er sich gegen die Trostlosigkeit und Verzweiflung und lässt sich weder von einem Schulsystem, das von Züchtigung und Demütigung geprägt ist, noch von brutalen Sicherheitsbeamten der Regierung unterkriegen. Doch Kai muss sich schon bald nicht nur mit dem fehlenden Sonnenlicht auseinander setzen: Als er Nicki, die angeblich seit Jahren verschwundene Schwester eines Schulfreundes, wieder trifft, dauert es nicht lange bis er sich Hals über Kopf in sie verliebt hat. Von diesem Augenblick an stellt sich Kai Leben auf den Kopf. Lisa distanziert sich von ihm und plötzlich wird auch Nicki komisch. Als Kai dann noch herausfindet, dass es Orte gibt, an denen die Sonne nicht verschwunden ist, schlittert er Hals über Kopf ins Abenteuer. Doch er ist sich nicht bewusst, in welcher Gefahr er schwebt. Denn er hat etwas herausgefunden, von dem niemand etwas wissen sollte. Ehe Kai sich versieht, hat sich alles verändert. Im Schatten des Lichtes erzählt vom Erwachsenen werden, in einer Welt, in der das Kind sein verboten ist und der Mensch nicht mehr zählt. Die Geschichte zeit, wie wichtig Freundschaft ist und welche Orkane freigesetzt werden können, wenn eine leichte Brise Hoffnung die Herzen der Menschen erfüllt.