Religion(en) und Gewalt von Nettelmann,  Lothar

Religion(en) und Gewalt

Friedliches Miteinander und Zerstörung - Hoffnung durch konstruktive Zusammenarbeit und Bildung

Im Sinne Immanuel Wallersteins These, man solle die Wissenschaft »kaputtdenken«, richtet dieses Buch einen kritischen Blick auf das Verhalten der Menschen in den Religionen. Es soll das Verhältnis der Religionen zu Formen von Macht und Gewalt als Herrschaftsmethode dargestellt werden. Die Gesamtproblematik ist interdependent verflochten mit der Aktualität der globalisierten Welt. Diese wird beschrieben über Stichworte wie Umweltzerstörung, Raubbau, Bevölkerungsexplosion, unzureichende Bildung. Im Fokus dieser Arbeit steht die Frage nach den Funktionen, die die Religionen individuell wie kollektiv in der jeweiligen Gesellschaft haben. Dieser Blick lässt auch den Bezug zu politischen Ideologien und weltlichen Lehren als quasi-religiöse Orientierungssysteme zu. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit der jahrhundertelangen Suggestion des Glaubens an physisch existierende Realitäten sowie mit der Rolle von Mythen in den Glaubenssystemen. Die Glaubwürdigkeit der Religionen und die Unglaubwürdigkeit der Träger der Religionsgemeinschaften sind dabei ein wesentlicher Aspekt. Einen aktuellen Rahmen stellt die gegenwärtige zeitgeschichtliche Situation dar. Sie ist gekennzeichnet durch Stichworte wie Islamismus, Flüchtlinge, Migration und Integration. Hintergrundprobleme sind Unterentwicklung, Armut sowie Gewaltausübung in den Weltregionen. Eine besondere Aufgabe wird der Politischen Bildung zugeordnet. Diese erstreckt sich über den Bildungsbereich der allgemeinbildenden Schulen bis hin zu den Hochschulen. Aufgabe der Politischen Bildung ist es, Zusammenhänge aufzuzeigen, sie didaktisch zu problematisieren und im Bildungsbereich bewusst zu machen. Lehrenden aus allen Bereichen der Politischen Bildung sowie den die Wertediskussion tragenden Fächern in unserem Bildungssystem gibt dieses Buch Beispiele für die Praxis an die Hand

> findR *
Produktinformationen

Religion(en) und Gewalt online kaufen

Die Publikation Religion(en) und Gewalt - Friedliches Miteinander und Zerstörung - Hoffnung durch konstruktive Zusammenarbeit und Bildung von ist bei ecce Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Elias, Paedagogik, PolitischeBildung, Religion, Soziologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.95 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!