Replika von Bonn,  Klaus

Replika

Lektüren verbaler Halluzination

Replika, Essays, Nachbildungen, Anknüpfungen zu Texten, zu einer Filmerzählung von Ettore Scola auch und einer Trickfilmfigur, dem Rosaroten Panther.

Der Titel umfaßt die transtextuellen Bezugnahmen von Schreibenden auf andere Schreibende, seien sie eingestandener oder uneingestandener Art, mit Absicht inszeniert oder eben so unterlaufen.

Die verbale Halluzination assoziiert die Gänge, Irrgänge, Umgehungen auch jener unaufhörlich nach Sinn vorantastenden metonymischen Arbeit des Lesens mit den von den begünstigten Texturen ausgesetzten Effekten, die solche Arbeit erst in Bewegung bringen. An verbal Halluzinatorischem hat Benns Vorstellung vom „Ahnungslicht“ ebenso teil wie Celans „Rauschelbeere“, Hofmannsthals Mund voll „modriger Pilze“ genauso wie die fixe Figur einer „Figur im Teppich“ bei Henry James. Die affektiven Sprachschübe und aufgestockten Schweigeperioden der Figuren Stifters sind Margen einer verbalen Halluzination wie die ausgetüftelte, monologisch wuchernde Rede des Generals gegenüber dem Jugendfreund bei Márai, wie Robert Walsers Schreib- und Redehemmungen und W.G. Sebalds Zwangsvorstellung einer Verknnüpfung von Zufällen zu einer unfaßlichen Ordnung. Die Halluzination sitzt in J.P. Hebels Höhlenschläfer ebenso wie in Kafkas Visionen von Mädchengesichtern.

Neben den Genannten geht es in den Versuchen u.a. um Texte von Goethe, Ingeborg Bachmann, Thomas Mann, Fleur Jaeggy, Zsuzsa Bánk, Yoel Hoffmann, Descartes, Stendhal, Nietzsche und László Földényi.

> findR *
Produktinformationen

Replika online kaufen

Die Publikation Replika - Lektüren verbaler Halluzination von ist bei Aisthesis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bachmann, Ingeborg, Benn, Gottfried, Brinkmann, Rolf D., Büchner, Georg, Celan, Paul, Halluzination, Hoffmannsthal, Hugo von, Kafka, Franz, Mann, Thomas, Metonymie, Stifter, Adalbert, Transtextualität, Walser, Robert. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 17.8 EUR und in Österreich 18.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!