Einzelne Fragmente bronzener Statuen gehören schon seit langem zum bekannten Fundspektrum der römischen Provinzen nördlich der Alpen. In welchem Ausmaß jedoch die Militärlager am Limes und die zivilen Siedlungen des Hinterlandes mit Statuen von Kaisern und Göttern ausgeschmückt waren, konnte erst durch ein mehrjähriges Forschungsprojekt geklärt werden.
Von 2010-2015 wurden dabei über 5.500 Großbronzenfragmente aus 135 Fundplätzen erfasst und untersucht. Archäologisch-historische Themen standen dabei ebenso im Fokus, wie archäometrisch-herstellungstechnische Fragestellungen, denen mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden nachgegangen wurde.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge des im Februar 2015 veranstalteten Abschlusskolloquiums. Während im ersten Teil wichtige Ergebnisse des Forschungsprojektes selbst vorgestellt werden, beschäftigen sich die Beiträge des zweiten und dritten Teils mit aktuellen Forschungen zu antiken Großbronzen aus anderen Regionen des römischen Reiches.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3806232695
-
GTIN-13
9783806232691
-
Untertitel
Abschlusskolloquium des Forschungsprojektes "Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes" am 4./5. Februar 2015 im Limesmuseum Aalen
-
Erscheinungstermin
2017-08-14
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Martin Kemkes leitet das Referat Römerzeit /Zweigmuseen beim Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und ist wissenschaftlicher Leiter des Limesmuseums Aalen.
-
Genre-Code
1553
-
Letzte Bearbeitung
2023-06-19
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes online kaufen
Die Publikation Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes - Abschlusskolloquium des Forschungsprojektes "Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes" am 4./5. Februar 2015 im Limesmuseum Aalen von
Martin Kemkes ist bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Limes, Limeskommission, Provinzialrömische Geschichte, Roemer, Unesco Welterbe.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.95 EUR und in Österreich 20.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!