Rudolf Goldscheid: Grundlinien zu einer Kritik der Willenskraft von Bammé,  Arno, Goldscheid,  Rudolf

Rudolf Goldscheid: Grundlinien zu einer Kritik der Willenskraft

Willenstheoreitsche Betrachtung des biologischen, ökonomischen und sozialen Evolutionismus. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé.

In der „Kritik der Willenskraft“ hat Rudolf Goldscheid (1870-1931) die Grundlagen seiner „anthropozentrischen Systemtheorie der sozialkulturellen Evolution“ (Mikl-Horke 2007) entwickelt. Im Gegensatz zum heutigen Mainstream konzipierte er sie bewusst als politische Soziologie (Gesellschaft aktiv gestalten), als voluntaristisch (ohne Wollen kein Handeln), evolutionär (eine Soziologie des Werdens) und normativ wertend (Max Webers Wertfreiheitspostulat hielt er für absurd); weil Soziales durch Soziales allein (das war gegen Emile Durkheim gerichtet) nicht zu erklären sei, empfand er eine Soziologie ohne Rückbezug auf Biologie, Ökonomie und Psychologie für ein Unding. Die Sozialwissenschaften, insbesondere die Soziologie, bildeten für ihn, darin vergleichbar den Technikwissenschaften, die Brücke zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften, weil sie gleichermaßen über instrumentelle und reflexive Kompetenzen verfügen.
Um seinem gesellschaftspolitischen Anspruch gerecht zu werden, musste Goldscheid, im Unterschied zu Ferdinand Tönnies, seine Soziologie zwangsläufig als Einheit von Erkenntnis-, Wert- und Willenstheorie konzipieren. Verantwortlich in ihrem Sinn handelt, wer sein Handeln nach Zweck, Mittel und Nebenfolgen orientiert und dabei sowohl die Mittel gegen die Zwecke, wie die Zwecke gegen die Nebenfolgen, wie endlich auch die verschiedenen möglichen Zwecke gegeneinander rational abwägt (Max Weber 1922). Die Fragen, die in diesem Rahmen einer Antwort bedürfen, lauten: Was wollen wir? Was können wir? Was dürfen wir?

> findR *
Produktinformationen

Rudolf Goldscheid: Grundlinien zu einer Kritik der Willenskraft online kaufen

Die Publikation Rudolf Goldscheid: Grundlinien zu einer Kritik der Willenskraft - Willenstheoreitsche Betrachtung des biologischen, ökonomischen und sozialen Evolutionismus. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Arno Bammé. von , ist bei Profil Mchn. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Evolutionismus, Soziologische Theorie, Willenstheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 42 EUR und in Österreich 43.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!