ruhrFIS-Flächeninformationssystem Ruhr
Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahmen 2017
Christoph Alfken, Nicole Iwer
Eine zentrale Aufgabe des Regionalverbands Ruhr (RVR) ist die Beobachtung und Analyse der räumlichen Entwicklung in der Metropole Ruhr. Die dazu notwendigen Daten werden im ruhrFIS-Flächeninformationssystem Ruhr dokumentiert und regelmäßig aktualisiert.
Mit dem vorliegenden Bericht erscheint der dritte Band zum ruhrFIS – Siedlungsflächenmonitoring zur Erfassung der in den Flächennutzungsplänen und im Regionalen Flächennutzungsplan gesicherten Flächenreserven für Wohnen und Gewerbe sowie zur Bautätigkeit in der Metropole Ruhr. Seit der ersten Berichtslegung im Jahr 2011 wurde das Instrument kontinuierlich weiterentwickelt und hat insbesondere bei der Erarbeitung des Regionalplans Ruhr für Transparenz und valide Datengrundlagen gesorgt. Der RVR erfüllt mit dem ruhrFIS-Siedlungsflächenmonitoring die landesgesetzliche Aufgabe für das Siedlungsflächenmonitoring nach dem Landesplanungsgesetz. Von großer Bedeutung ist darüber hinaus, dass die Erhebungen umfassende Mehrwerte für die Städte und Gemeinden schaffen. Denn sie dienen gleichzeitig auch dem gemeindescharfen Überblick über die verfügbaren Innenentwicklungspotenziale und stellen damit für die kommunale Bauleitplanung, für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen nach dem Baugesetzbuch, die notwendigen Datengrundlagen zur Verfügung.