Schulen auf besonnter Höhe von Metz,  Peter

Schulen auf besonnter Höhe

Gründung und Entwicklung von alpinen Mittelschulen in der Schweiz

In der Zeit von 1875 bis 1950 entstanden im alpinen Raum der Schweiz zahlreiche private Schulen mit progymnasialem und gymnasialem Bildungsangebot. Die Schülerschaft setzte sich international zusammen, darunter auch Jugendliche aus der Schweiz und zunehmend auch aus der Region der Schulstandorte selbst. Voraussetzung und Ansporn dieser Schulgründungen waren die verkehrsmässige Erschliessung, der aufkommende Tourismus, die Übernahme englischer Sportarten und die Entdeckung des gesundheitsfördernden Höhenklimas der Alpen. Die Schulgründungen wurden mit Hinweis auf diese und ähnliche Faktoren begründet. Damit konstituierte sich im historischen und systemischen Anschluss an die Volksschulstufe und in Ergänzung zu staatlichen sowie konfessionellen Mittelschulen und zu ersten Berufsschulen ein nachobligatorischer Bildungsraum mit nicht konfessionellen privaten Mittelschulen.

> findR *
Produktinformationen

Schulen auf besonnter Höhe online kaufen

Die Publikation Schulen auf besonnter Höhe - Gründung und Entwicklung von alpinen Mittelschulen in der Schweiz von ist bei Tardis Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alpinismus, Bildungswesen, Privatschule. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!