Schutzmechanismen gegen den Missbrauch des Grenzbeschlagnahmeverfahrens nach der VO (EU) Nr. 608 / 213 von Buchholz,  Christian M.

Schutzmechanismen gegen den Missbrauch des Grenzbeschlagnahmeverfahrens nach der VO (EU) Nr. 608 / 213

Maßnahmen der Zollbehörden zur Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte haben in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit als effektives Mittel der Rechtsdurchsetzung erfahren. Weniger im Fokus der Diskussion war das Missbrauchspotential, das dem Grenzbeschlagnahmeverfahren innewohnt.

Die VO (EU) Nr. 608/2013 zur Durchsetzung der Rechte geistigen Eigentums durch die Zollbehörden sieht vor, dass die Zollbehörden Waren aufgrund des Verdachts einer Schutzrechtsverletzung anhalten dürfen, um dem Schutzrechtsinhaber die Möglichkeit zu geben, gegen den über die Waren Verfügungsberechtigten zivilrechtliche Schritte einzuleiten. Durch das Anhalten der Waren wird deren Inverkehrbringen im Inland zunächst verhindert. Das bedeutet, dass ein etwaiger Anspruch auf Unterlassung der Einfuhr vorläufig durchgesetzt wird. Es findet also faktisch eine rein verdachtsbasierte vorläufige Vollstreckung ohne gerichtlichen Titel statt. Daneben gewährt das Verfahren nach der VO (EU) Nr. 608/2013 dem Schutzrechtsinhaber für Prüfungszwecke Zugang zu den betroffenen Waren, den er sonst nicht hätte. Diese für den Schutzrechtsinhaber günstigen Regelungen sind missbrauchsanfällig: Zum einen bergen sie die Gefahr, dass das Verfahren nach der VO (EU) Nr. 608/2013 zur Durchsetzung in Wahrheit nicht bestehender Ansprüche missbraucht wird. Zum anderen besteht das Risiko, dass das Verfahren zu dem Zweck genutzt wird, Betriebsgeheimnisse eines Wettbewerbers abzuschöpfen. Es bedarf daher wirksamer Regelungen zum Schutz vor diesen Formen des Missbrauchs. Nur so kann das Grenzbeschlagnahmeverfahren einen adäquaten Interessenausgleich zwischen allen Verfahrensbeteiligten gewährleisten.

Dieses Werk bietet die erste umfassende Untersuchung und Bewertung der Schutzmechanismen, die gegen den Missbrauch des Grenzbeschlagnahmeverfahrens nach der VO (EU) Nr. 608/2013 bestehen. Auf Grundlage einer systematischen Analyse der Verfahrensabläufe nach der VO (EU) Nr. 608/2013 erläutert der Autor die bestehenden präventiven, repressiven und folgenpräventiven Schutzmechanismen, identifiziert Defizite und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung des Missbrauchsschutzes auf.

> findR *
Produktinformationen

Schutzmechanismen gegen den Missbrauch des Grenzbeschlagnahmeverfahrens nach der VO (EU) Nr. 608 / 213 online kaufen

Die Publikation Schutzmechanismen gegen den Missbrauch des Grenzbeschlagnahmeverfahrens nach der VO (EU) Nr. 608 / 213 von ist bei Heymanns, Carl erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Grenzbeschlagnahmeverfahren, Schutzmechanismen, VO (EU) Nr. 608/2013. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 79 EUR und in Österreich 81.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!