Schweizer Bahnen 1940er-Jahre von Gohl,  Ronald

Schweizer Bahnen 1940er-Jahre

Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweizer Rollmaterialindustrie hatte trotz den Kriegsjahren einige grosse Würfe im Lokomotivbau auf die Schienen stellen können.

Nach der Ae 8/14 Nr. 11852 (Inbetriebnahme 1940) kam mit der Ae 4/6 eine halbe «Landilok» (1941). Die Ae 4/4 der BLS folgte als erste leistungsstarke, laufachslose Elektro-Lokomotive der Welt (1944) und schliesslich die Re 4/4 als Leichtbaulok der SBB (1946). Im Jahr 1947 feierten die Schweizer Bahnen ihr hundertjähriges Bestehen. Die Rhätische Bahn übernahm die defizitären Bernina- und Mesocco-Bahnen. Der Gotthard konnte nach dem Ausbau des Nadelöhrs am Urnersee durchgehend doppelspurig befahren werden. Natürlich sind in diesem Buch auch der Zweite Weltkrieg und die weitere Elektrifizierung des Streckennetzes ein Thema.

Das Buch über die Schweizer Bahnen der 1940er-Jahre enthält viel Hintergrundwissen zu jedem Jahr. Der Autor hat ausserdem seltene Fotos aus historischen Archiven und Sammlungen zusammengetragen.

> findR *
Produktinformationen

Schweizer Bahnen 1940er-Jahre online kaufen

Die Publikation Schweizer Bahnen 1940er-Jahre - Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg von ist bei Edition Lan erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1940-1949, 1940er Jahre, Eisenbahnen 1940er-Jahre, Schweiz, Schweizer Bahnen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.9 EUR und in Österreich 44.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!