Seele und Bild
Weltbild und Komposition in den Erzählungen Thomas Manns
Zoltán Szendi
Der vorrangige Zweck dieser Arbeit ist nicht lediglich, die Kurzepik als Einheit vorzustellen, sondern sie will auch auf die systhematischen thematischen und motivischen Parallelen hinweisen, deren Elemente aufeinander aufbauen – sich unendlich verzweigend – und den gesamten schöpferischen Bogen überspannen. Die so verstandene Geschlossenheit und Ökonomie des gewachsenen Lebenswerkes kann mit dem »Dominoprinzip« veranschaulicht werden. Die immer zahlreicher werdenden Variationselemente verdecken in vielen Fällen zwar die ursprünglichen Grundmotive, heben sie allerdings nie auf, denn man findet immer die Punkte, an denen sich die Elemente der verschiedenen Motivreihen berühren. (Aus der »Einleitung«)