Sensorische Eindrücke als Imaginationen des Realen von Weber,  Thomas

Sensorische Eindrücke als Imaginationen des Realen

Zur Übersetzbarkeit des Unmittelbaren in politischen Dokumentarfilmen

Ursprünglich im Kontext der Arbeiten des Harvard Sensory Ethnography Lab in Filmen von Lucien Castaing-Taylor und Véréna Paravel, wie z. B. Leviathan (FRA/GB/USA 2012), entstanden, wird der Begriff Sensory Documentary hier auch auf andere Filme bezogen, die bei ihrer ästhetischen Konstruktion auf die Wirkung von unmittelbaren Sinneseindrücken setzen, um politische Themen zu Beispiele sind Michael Glawoggers Film Workingman’s Death (AUT/DEU 2005) oder Hubert Saupers Darwin’s Nightmare FRA/BEL 2004). Dabei wird der Frage nachgegangen, wie komplexe politische Themen überhaupt durch einen Fokus auf sinnliche Eindrücke zum Ausdruck gebracht werden können.

> findR *
Produktinformationen

Sensorische Eindrücke als Imaginationen des Realen online kaufen

Die Publikation Sensorische Eindrücke als Imaginationen des Realen - Zur Übersetzbarkeit des Unmittelbaren in politischen Dokumentarfilmen von ist bei AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Drifters, Enthusiasm, Leviathan, Mediale Milleus, politischer Dokumentarfilm, Sensorische Eindrücke, Unmittelbare Authentizität, Workingman's Death. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!