»… sich selbst zur Freude und Genugtuung, der Stadt Leipzig aber zur Ehre und zum Nutzen« von Krzenck,  Thomas

»… sich selbst zur Freude und Genugtuung, der Stadt Leipzig aber zur Ehre und zum Nutzen«

1867–2017. 150 Jahre Leipziger Geschichtsverein

Der Leipziger Geschichtsverein zählt zu den ältesten und noch immer größten Vereinen Leipzigs. Im Dezember 1867 von engagierten, an den historischen Zeugnissen ihrer Stadt interessierten Bürgern gegründet, feiert er 2017 sein 150-jähriges Bestehen und kann dabei auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Diese war geprägt von den Kontinuitäten und Brüchen in der National- wie Stadtgeschichte (u.a. Aufstieg Leipzigs zu einer der führenden deutschen Metropolen, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Zweiter Weltkrieg, DDR, Wiedervereinigung), zugleich aber auch in nicht unerheblicher Weise von den jeweiligen Vorsitzenden des Vereins wie beispielsweise Gustav Wustmann oder Ernst Kroker. Auf der Grundlage der im Stadtarchiv Leipzig aufbewahrten Quellen zeichnet der Autor ein lebendiges Bild der Vereinsgeschichte, in das zahlreiche Porträts der Vorsitzenden sowie berühmter Mitglieder ebenso einbezogen sind, wie aussagekräftiges Quellen- und Bildmaterial.

> findR *
Produktinformationen

»... sich selbst zur Freude und Genugtuung, der Stadt Leipzig aber zur Ehre und zum Nutzen« online kaufen

Die Publikation »... sich selbst zur Freude und Genugtuung, der Stadt Leipzig aber zur Ehre und zum Nutzen« - 1867–2017. 150 Jahre Leipziger Geschichtsverein von ist bei Sax-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Beate Berger, Doris Mundus, Ernst Kroker, Festschrift, Gustav Wustmann, Heinrich Wuttke, Leipziger Geschichtsverein e.V., Verein für die Geschichte Leipzigs, Vereinschronik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 16.8 EUR und in Österreich 17.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!